6. Oktober 2024
Jungrocker, Greenhorns, Nachwuchsbands aufgepasst - es winkt ein Auftritt in der Ortenauer "Hauptstadt des Rock"!
Bewerbt euch bei ON STAGE, unserer Newcomer-Chance.
Die beste Band rockt beim Rockschwoof am 21. Februar 2025 live auf der Bühne!
Unsere Talentscouts Clemens Litterst, Markus Litterst, Klaus Günther und Moritz Litterst freuen sich über zahlreiche Einsendungen!
Bewerben können sich junge Nachwuchsbands sowie Bands mit erfahrenen Musikern, die noch nicht lange existieren. Der Schwerpunkt liegt auf Rock, aber auch andere Stilarten sind möglich. Coversongs haben Priorität.
Für alle bisherigen Sieger war der Auftritt ein voller Erfolg und viele Anfragen und weitere Gigs folgten. ON STAGE findet zum 22. Mal statt. Letzte Gewinner waren EKKO.
Wir brauchen von euch:
und
Sendet die Unterlagen - bis 3. November 2024 - an Clemens Litterst, Weingartenstraße 37 oder an clemens.litterst@web.de.
Mit ON STAGE Stage möchten wir Bands aus unserer Regio fördern, Bewerbungen aus dem Ortenaukreis werden deshalb bevorzugt behandelt. Neben der musikalischen Qualität sind Originalität und Bühnenpräsenz Kriterien für unsere Entscheidung. Das Set der Band sollte mindestens 60 Minuten umfassen.
Nach intensiver Sichtung der Bewerbungen stattet unsere Jury den aussichtsreichsten Kandidaten einen netten Besuch ab. Im Proberaum oder beim Konzert. Danach fällt sie die Entscheidung, wer beim Rockschwoof auf der Bühne steht.
Wenn ihr Fragen habt, sendet eine Mail oder ruft an 01520 4215910
ON STAGE 2025
Die Bewerbungsphase ist vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Demos und Unterlagen bei uns eingereicht haben! Wir sind demnächst auf Tour und besuchen die "engere Auswahl" im Proberaum oder bei einem Konzert. Über die Gewinner informieren wir Anfang 2025.
Gewinner 2024
EKKO
Die Gengenbacher Formation EKKO war Gewinner von "ON STAGE" und stürmte am 2. Februar 2024 die Rockschwoof-Bühne.
Die vierköpfige Band überzeugte unsere Jury mit musikalischer Qualität, einem guten Zusammenspiel und einem interessanten Programm-Mix aus Classic Rock und Metal. Die Jury fühlte sich in alte Zeiten von langen wilden Mähnen und meterhohen Verstärkertürmen versetzt, nur, dass hier vier noch ziemlich junge Musiker so mächtig wild abrocken, als ob es das Selbstverständlichste der Welt wäre.
Die Bandmitglieder sind 18 und 19 Jahre alt und „finden es einfach cool diese alten Dinger zu spielen“. Die junge Band, eine junge Sängerin mit viel Potential und diese Songs ergeben eine besondere und interessante Mischung, die die Fessenbacher Spürnasen positiv bewerten. „Saustark“, wie EKKO diese Ultra-Klassiker der 70er und 80er Jahre interpretieren“, so das Urteil unserer Talentscouts.
Ramona Graff (Gesang), Nick Wilczek (Bass), Marc Stölzel (Gitarre) und Moritz Rösch (Schlagzeug) rocken seit Sommer 2022 zusammen. Bühnenerfahrung sammelten sie in Oppenau bei Rock am Tor, beim Feuerwehrfest in Schutterwald sowie kleinen privaten Anlässen.
EKKO spielen Classic Rock und Hardrock-Klassiker von Aerosmith über Deep Purple bis Led Zeppelin. Außerdem stehen ein paar ausgewählte Metal-Songs von Mötley Crüe oder System of a Down auf der Setlist. Die Bandmitglieder sind von verschiedenen Musikgenres beeinflusst.
Ziemlich unbeeindruckt wagen sie sich an bekannte Hymnen und performen sie mit eigener Note - Gitarren- oder Schlagzeugsolo inklusive. In Arbeit sind auch eigene Songs. Sängerin Ramona Graff drückt den eigentlich von männlichen Stimmen dominierten Songs mit ihrer starken Rockröhre einen besonderen Stempel auf.
„Sehr geil, dass wir den Contest gewonnen haben, wir freuen uns riesig auf unseren Auftritt beim legendären Rockschwoof“, zeigt sich Gitarrist Marc Stölzel begeistert.
Die Band (von links):
- Marc Stölzel (Gitarre)
- Moritz Rösch (Schlagzeug)
- Ramona Graff (Gesang)
- Nick Wilczek (Bass)
Die Offenburg-Freiburger Formation Back In Stereo war Gewinner von „On Stage“ beim Rockschwoof der Narrenzunft Rebknörpli in Offenburg-Fessenbach. Die Band machte bei der 20. „Newcomer-Chance“ das Rennen und stand zusammen mit Rockwood und Great Sell-Out am 10. Februar 2023 bei unserer legendären Rocknacht auf der Bühne.
Die Wartezeit war dieses Mal außergewöhnlich lang, denn schon im Dezember 2021 standen die drei Jungs als Sieger des Band-Wettbewerbs fest. Da der Rockschwoof 2022 aber coronabedingt ausfiel, sind sie erst jetzt an der Reihe. „Wir freuen uns umso mehr jetzt an Fasnacht den Rockschwoof rocken zu dürfen!“, so Schlagzeuger Robin Gerstle.
Das Rock-Pop-Punk Trio überzeugte unsere Jury mit musikalischer Qualität, einem guten Zusammenspiel und einem differenzierten Gesamtsound. „Die Jungs zeichnen sich durch ein sehr gutes Gefühl für Groove aus“, ist Talentscout Klaus Günther begeistert. Ein Markenzeichen ist der zweistimmige Gesang, alle Bandmitglieder sind auch stimmlich bestens am Start.
Max Erb, Robin Gerstle und Jonathan Fichtmüller rocken seit Ende 2017 zusammen. Individuell hat jeder der Jungs schon viele Auftritte auf kleinen oder großen Bühnen und im Radio gespielt. 2018 erschien ihre erste EP. Ihr Motto lautet: Wir zelebrieren mit unserer Musik die jugendliche Lebensfreude ohne dabei die Probleme des Alltags außer Acht zulassen.
Back In Stereo liefern harte Riffs, groovende Beats und eingängige Melodiepassagen gepaart mit virtuosen Überraschungen. Die drei Jungs spielen überwiegend eigene Songs. Für den Rockschwoof haben sie auch ein paar Coverstücke, beispielsweise von Greenday oder Ed Sheeran im Gepäck. „Unser Programm wird auf jeden Fall rockig“, kündigt die Band an.
"Back In Stereo werden sofort das richtige Rockschwoof-Feeling schaffen und das Publikum auf die richtige Betriebstemperatur bringen“, garantieren unsere Rockschwoof-Spürnasen.
Die Band von links:
- Jonathan Fichtmüller: Bass, Gesang
- Max Erb: Gesang, Gitarre
- Robin Gerstle: Schlagzeug, Gesang
Die Bewerbungsphase ist vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Demos und Unterlagen bei uns eingereicht haben! Wir waren auf Tour und besuchten die "engere Auswahl" im Proberaum. Über die Gewinner informieren wir Anfang 2024.
Unsere Gewinnerband steht für den Rockschwoof am 10. Februar 2023 in den Startlöchern. Mehr Infos gibt's, wenn unsere Kultnacht wieder in Sicht ist. Bis dahin "Keep on Rockin"!
Die Bewerbungsfrist ist vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Demos und Unterlagen bei uns eingereicht haben! Unsere Jury ist zur Zeit auf Sichtungs-Tour. Über die Gewinner informieren wir Anfang 2020.
3. Oktober 2018
Jungrocker, Greenhorns, Nachwuchsbands aufgepasst!
Bewerbt euch bei ON STAGE, unserer Newcomer-Chance.
Die beste Band rockt beim Rockschwoof am 22. Februar 2019 live auf der Bühne!
Unsere Talentscouts Clemens Litterst, Klaus Günther und Markus Litterst freuen sich über zahlreiche Einsendungen!
Offenburg!
Die Bewerbungsfrist ist vorbei und das Auswahlverfahren abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Demos und Unterlagen bei uns eingereicht haben!
Unsere Jury mit Markus Litterst, Klaus Günther und Clemens Litterst war inzwischen schwer auf Tour. Die Talentscouts sahen sich in diversen Proberäumen von jungen aufstrebenden Musikern um und hatten jede Menge Spaß.
Welche Band das Rennen gemacht hat – darüber informieren wir Anfang Januar auf diesen Seiten.
Bereits zum 16. Mal küren wir die „Newcomer-Band des Jahres“!
Vielen Dank an alle Bands, die sich beworben haben!
Unsere Jury mit Clemens Litterst, Klaus Günther und Markus Litterst war schwer auf Tour. Die Talentscouts besuchten die drei Bands, die in die engere Wahl kamen im Probekeller und hatten jede Menge Spaß! Alle Jung-Rocker hatten sich gut auf den Besuch vorbereitet und waren supernett. Danke!
Nächstes Jahr, nächste Chance!
Jungrocker, Greenhorns, Nachwuchsbands:
Die Bewerbungsphase ist vorbei! Wir bedanken uns bei allen, die ihre Demos und Unterlagen bei uns eingereicht haben!
Wir sind in den nächsten Wochen auf Tour und besuchen die "engere Auswahl" im Proberaum oder bei einem Konzert.
Über die Gewinner informieren wir Anfang 2017.
Mehr zu ON STAGE hier!
Unsere Jury mit Markus Litterst, Klaus Günther und Clemens Litterst war wieder schwer auf Tour. Die Talentscouts sahen sich in Proberäumen und auf Konzerten von jungen (und älteren) aufstrebenden Musikern um und hatten jede Menge Spaß.
Welche Band das Rennen gemacht hat – darüber informieren wir Anfang Januar auf diesen Seiten.