Der Narrenkeller war schon vor Veranstaltungsbeginn proppevoll, die Gäste waren gut drauf und hatten ihren Spaß.
Beim g'miedlige Obe am 11.11. boten die Fessenbacher Aktiven ein tolles und witziges Programm. Das macht auf jeden Fall Appetit auf die Fasend Kampagne 2024. Mehr Fotos hier!
Wir freuten uns sehr über den Besuch unserer Freunde aus Ebersweier, Rammersweier und von den Montenegrinern. Es wurden auch die neuen Krottestecher vorgestellt und verdiente Mitglieder wurden geehrt.
Das Fasend Motto für 2024 heißt: Bella Italia!
Bereits beim Jubiläumsobe am 1.April 2022 wurden Gertrud und Albert Adam zu Ehrenmitgliedern der Narrenzunft Rebknörpli Fessenbach ernannt. Da beide am Jubiläumsobe leider nicht dabei sein konnten, nutzten wir die Fasend 2023 um die Ehrenurkunde zu überreichen.
Gertrud und Albert Adam waren beide Gründungsmitglieder der Narrenzunft Rebknörpli Fessenbach. Albert Adam war 9 Jahrelang Zunftgeselle und viele Jahre führte er Regie beim Zunftobe. Unvergessen sind seine zahlreichen Vorträge. Gertrud Adam war mit Sketchen und parodierenden Liedvorträgen auf der Bühne. Ebenfalls betreute sie viele Jahre das Spätlese Balett.
Bilder gibt's hier!
Viele Zuschauer in Fessenbach im Bacchus-Park
Offenburger Tageblatt vom 3.5.2023
Vor einigen Jahren haben die jungen Wilden der Rebknörpli-Narrenzunft die alte Tradition des Maibaumstellens wieder in Fessenbach belebt. Am letzten Apriltag war es nun wieder so weit: Die 19 Meter hohe Tanne wurde gegenüber dem Weingott Bacchus, aufgestellt.
Pressebericht und Bilder hier!
Pistengaudi in Fessenbach
Offenburger Tageblatt vom 21.02.2023
Die fasnachtliche Pistengaudi machte beim Zunftabend der Fessenbacher Rebknörpli in der Reblandhalle großen Spaß. Rund 80 Akteure begeisterten Jung und Alt mit ihren Programm.
Mehr lesen Sie hier!
©Ursula Haß
Tolle Überraschung
Offenburger Tageblatt vom 21.02.2023
Eine tolle Überraschung an Fasent: Der erste Fessenbacher Dorfladen ist nun in fester Hand.
Mehr lesen Sie hier!
©Ursula Haß
Was für ein toller Start in die neue Fasend Kampagne:
Voller Narrenkeller, gut gelaunte Gäste, schönes Ambiente, tolle Stimmung und klasse Programm. Zunftmeister Alex Seitz begrüßte die Gäste und erinnerte auch an das Jubiläum 33 Jahre Narrenkeller. Am 11.11.1989 wurde der Fessenbacher Narrenkeller nach dreijähriger Bauphase eingeweiht. Die Auftritte waren klasse und der Abend hat richtig Spaß gemacht.
Jetzt geht es mit Riesenschritten "dägege".
Geehrt wurden beim G'miedlige Obe am 11.11.2022 folgende Mitglieder:
11 Jahre aktiv: Sarah Schmidt
33 Jahre aktiv: Eberhard Fey
44 Jahre aktiv: Martin Sonnenschein
Mehr Bilder und Infos zum G'miedlige Obe am 11.11. gibt's hier!
Unser Ehrenmitglied Ernst Keller durfte seinen 75. Geburtstag feiern. Ernst ist Gründungsmitglied der Narrenzunft "Rebknörpli", war viele Jahre in der Vorstandschaft tätig und ist bis heute noch aktiver Krottestecher. Zunftmeister Alex Seitz, Zunftgeselle Patrick Keller und Ehrenzunftmeister Uli Litterst ließen es sich nicht nehmen und gratulierten ihm persönlich zum 75. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute von allen Fessenbacher Narren - un g'sund bliebe.
Unser langjähriger Kassenprüfer und aktives Rebknörpli Joachim Schächner durfte seinen 60. Geburtstag feiern.
Zunftmeister Alex Seitz ließ es sich nicht nehmen und gratulierte ihm persönlich zum runden Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute von allen Fessenbacher Narren, un g'sund bliebe.
Aber nicht nur in der Narrenzunft hat sich Patrick Keller engagiert, sondern auch in der Kolpingfamilie Fessenbach und beim Fussballverein Zell Weierbach.
Herzlichen Glückwunsch ebenso an Angelika Albers und Regina Leitermann die auch die Landesehrennadel erhalten haben und an Paul Litterst, der die Staufermedallie überreicht bekam. Die ganze Narrenzunft gratuliert Patrick Keller - Du hesch's verdient!
Unser langjähriger Säckelmeister und jetziger Zunftgeselle Patrick Keller bekam am Freitag die Landesehrennadel von Staatssekretär Volker Schebesta überreicht.
Mit dieser Auszeichnung wurde sein jahrelanges Engagement in der Narrenzunft "Rebknörpli" Fessenbach gewürdigt. Er war von 2001 bis 2022 Säckelmeister und seit 2022 ist er Zunftgeselle.
Abschied und Neuanfang
Offenburger Tageblatt vom 21.05.2022
Der alte und neue Zunftmeister der Fessenbacher "Rebknörpli" heißt zwar Alex Seitz, doch mit Patrick Keller verabschiedete sich der Säckelmeister aus diesem Amt. Er übernimmt den stellvertretenden Vorsitz.
Mehr lesen Sie hier!
Bacchus freut sich über einen neuen, ziemlich großen Nachbarn.
Offenburger Tageblatt vom 02.05.2022
Traditionell mit Publikum und Musik wurde von den Rebknörpli am Vorabend des 1. Mai bei der Bacchus-Anlage auch ein Maibaum aufgestellt.
Mehr lesen Sie hier!
Närrisches Jubiläum nachgefeiert
Offenburger Tageblatt vom 06.04.2022
„Endlich wieder ein Fest!“: Die Narrenzunft Rebknörpli holte die im vergangenen Jahr ausgefallene Veranstaltung aus Anlass des 44-jährigen Bestehens nach.
Mehr lesen Sie hier!
Nicht nur die Oma schwang ihr Bein
Offenburger Tageblatt vom 01. März 2022
Es war eigentlich Corona geschuldet, dass es erstmals einen „Zunftobe uff de Gass“ in Fessenbach gab. Es war aber nicht nur „ein Zunftobe uff de Gass“, nein gleich dreimal hatte das Programm die Zuschauer an verschiedenen Orten begeistert.
Mehr lesen Sie hier!
Doktor Klingelberger empfiehlt speziellen Impfstoff
Badische Zeitung vom 28.02.2022
Fessenbacher Rebknörpli und Krottestecher baten am Samstagnachmittag zum im Dorf herumwandernden "Zunftobe uff de Gass".
Ach, wär das schön, wenn die Potentaten dieser Welt, besonders der eine, sich von der alemannischen Fasent etwas abschauen könnten! Wer über sich selbst lachen kann, wird nicht aus gekränktem Ego über seine Nachbarn herfallen, wird sich mit den Unvollkommenheiten des Lebens durch Humor arrangieren – sie gehören nun mal dazu.
Die Fessenbacher Narrenzunft der Rebknörpli und Krottestecher baten am Samstagnachmittag zum im Dorf herumwandernden "Zunftobe uff de Gass". Sie zeigten bei ihrem corona-konformen Umsonst-und-Draußen-Programm im Hof von Uwe Kornmeier im Albersbach, im Hof Vogelsang 2 und abschließend vor der Alten Winzergenossenschaft jeweils 35 Minuten lang, wie man das macht, zur Freude der wechselnden Zuschauergruppen.
Mehr lesen Sie hier!
©Susanne Kerkovius
Fessenbacher Fasend Kind heißt „HüTraLi"
„HüTraLi“ heißt das Fessenbacher Narrenkind. Wer es nicht erahnt, dem sei es genannt – Hü steht für Hülsenbaum, Tra für die Traube und Li für die Linde – denn alle drei Wirtschaften wurden auf einen Schlag verkauft.
Den kompletten Narreinreim zur Fasendsdaifi lesen Sie hier!
Fessenbacher Krampen heißt „HüTraLi“
Offenburger Tageblatt vom 25.02.2022
„HüTraLi“ heißt das Fessenbacher Narrenkind. Wer es nicht erahnt, dem sei es genannt – Hü steht für Hülsenbaum, Tra für die Traube und Li für die Linde.
Mehr lesen Sie hier!
Ort bunt geschmückt
Offenburger Tageblatt vom 18.02.2022
So langsam wird Fessenbach närrisch. Überall sind bunte Luftballons auf ausrangierten Christbäumen zu sehen oder auch Fahnen gehisst.
Mehr lesen Sie hier!
Närrisches Fessenbach
Offenburger Tageblatt vom 09.02.2022
Die Jungen der Rebknörpli-Zunft haben am vergangenen Samstag bei herrlichem Sonnenschein die beiden Christbäume an der Bacchus-Anlage und gegenüber vom Gasthaus „Linde“ in wunderschöne Narrenbäume verwandelt.
Mehr lesen Sie hier!
Spende an Verein Herzenssache
Offenburger Tageblatt vom 07.01.2022
Zum wiederholten Mal hat die Narrenzunft Rebknörpli aus Fessenbach eine soziale Institution unterstützt.
Der Erlös aus dem Sommerhock in Höhe von 222 Euro ging an den Verein Herzenssache.
Mehr lesen Sie hier!
Der g'miedlige Obe am 11.11.wurde dieses Jahr Corona bedingt open air gefeiert. Die aufgestellen Feuerschalen zauberten eine "gmiedlige" Stimmung. Bei Waldspeck und Flüssigem wurde ein bisschen Fasend-Luft geschnuppert. Die 2 Wanderer erzählten wieder einige tolle Geschichten und die Bänklisänger präsentierten Stars und Sternchen auf dem roten Teppich.
Es war ein etwas anderer aber toller Start in die neue Fasend Kampagne. Jetzt hoffen alle Aktiven, daß die Fasend 2022 stattfinden kann. Mehr vom g'miedlige Obe hier.
Nach langer Durststrecke sind wieder Veranstaltungen möglich. Am Samstag, 21.08.2021 lud die Narrenzunft zu einem Sommer Picknick hinter den Narrenkeller ein. Es gab endlich wieder einmal Gelegenheit sich zu treffen und zu schwätzen.
Der Erlös des Picknicks wurde den Hochwasseropfern in Rheinland Pfalz gespendet.
Ein neuer Holztisch für die Kinder
Offenburger Tageblatt vom 09.03.2021
Erlös aus der „Bohnesupp-to-go-Aktion“: Die Narrenzunft Rebknörpli Fessenbach spendet 444 Euro an das „Haus des Lebens“ in Rammersweier. Dort war die Freude groß.
Mehr lesen Sie hier!
„Des isch doch ä verruckti Zitt“
Offenburger Tageblatt vom 12.02.2021
Das „Jubiläums-Verschieberli“ hat auch schon trotz Muultäschli die gute Bohnesupp’ der Rebknörpli gekostet. Im kleinen Kreis fand die Fasend-Daifi des Narrenkinds in Fessenbach statt.
Um 11 Uhr kam die dampfende Bohnesupp’ der Fessenbacher Rebknörpli am Schmut-zigen Donnerstag vor dem Rathaus auf den Tisch. „Bohnesupp’ to go“ war das Motto und jeder brachte sein Häfele oder Kochtöpfli mit.
Mehr lesen Sie hier!
Der Dorffasent den Stempel aufgedrückt
Offenburger Tageblatt vom 15.01.2021
Mit einem Jubiläumsprogramm wollte die Fessenbacher Narrenzunft Rebknörpli am 22. Januar eigentlich ihr 44-jähriges Jubiläum feiern. Wegen Corona fällt die Feier aber aus. Wir blicken trotzdem zurück auf mehr als vier prägende Jahrzehnte.
Mehr lesen Sie hier!
Fessenbacher Scheeserennen
Offenburger Tageblatt vom 26.02.2020
18 Scheesen gingen am Dienstag beim Scheeserennen in Fessenbach an den Start. Zu den fantasievollen Gefährten zählten unter anderem die „Bavaria One Mission“ mit „Söders Mondfahrt“ und „Schneewittchen und der Sena-Torre“. Die schönste Scheese hatte der Kindertreff der Kolpingfamilie.
Begrüßen konnte Zunftmeister Alex Seitz viele Zaungäste und Fans, die ihre Renner und Penner anfeuerten.
Mehr lesen Sie hier!
Unterhaltsame Show mit viel Lokalkolorit
Offenburger Tageblatt vom 24.02.2020
Märchenhaftes Fessenbach ganz losgelöst: Das närrische Zunftobe-Programm mit rund 100 Akteuren hat Jung und Alt begeistert. Prinzessinnen, Froschkönige, Zwerge und Hexen eroberten dabei die Reblandhalle.
Mehr lesen Sie hier!
Vorgänger Markus Litterst verabschiedet
Offenburger Tageblatt vom 22.02.2020
Neuer närrischer Pfarrer Florian Zeil in Fessenbach im Amt
Seine erste Fasentdaifi als neuer närrischer Pfarrer in Fessenbach hat Florian Zeil am Schmutzigen Donnerstag mit Bravour gemeistert. Ganz in feierlichem schwarzem Ornat und mit Bart präsentierte sich der neue närrische Pfarrer Florian Zeil in Fessenbach bei seiner ersten Daifi im Narrenkeller.
Mehr lesen Sie hier!
Freude über närrische Fusion in Fessenbach und Ebersweier
Offenburger Tageblatt vom 15.02.2020
Beim Reblandtreffen besiegelt
Die Verschwisterung von Ebersweier und Fessenbach an der Fasnacht schlägt närrische Wellen: Die Ortsvorsteher, Horst Zentner aus Ebersweier und Paul Litterst aus Fessenbach, sind glücklich über ihre „närrische“ Partnerschaft.
Mehr lesen Sie hier!
Alex Seitz, Zunftmeister der Rebknörpli, verrät, was die Fessenbacher Fasent für ihn besonders macht
Offenburger Tageblatt vom 06.02.2020
Alex Seitz ist seit 2019 neuer Zunft-meister der Fessenbacher Narrenzunft Rebknörpli. Welche Schwerpunkte der neue Zunftmeister in dieser Kampagne setzt und was er für die Zukunft geplant hat, verrät er im Interview.
Mehr lesen Sie hier!
Narrentag in Offenburg
Offenburger Tageblatt vom 23.01.2020
Gemeinderatsfraktionen treten beim Scheeserennen an
Seit 30 Jahren laden die Fessenbacher Rebknörpli zum Prominenten-Scheeserennen am Narrentag um die Ursulasäule ein. Am 8. Februar treten die Gemeinderatsfraktionen sowie Oberbürgermeister Marco Steffens an.
Mehr lesen Sie hier!
Bei der Fasenteröffnung in Fessenbach wurden viele Ideen präsentiert
Offenburger Tageblatt vom 14.11.2019
Die Landesgartenschau soll in den Fessenbacher Märchenwald kommen: Unter anderem mit dieser Idee haben die Rebknörpli die Fasentkampagne eröffnet.
Mehr lesen Sie hier!
Traditionell wurden am 11.11. aktive und passive Mitglieder der Narrenzunft Rebknörpli geehrt:
11 Jahre aktiv: Lotta Bürkle
22 Jahre aktiv: Benjamin Litterst, Gregor Braun, Louis Bürkle, Helen Bürkle
33 Jahre aktiv: Anita Falk, Jürgen Heizmann
25 Jahre passiv: Joachim Lienert
40 Jahre passiv: Anneliese Leitermann, Fritz Hillenbrand
OT-Serie »Weisch noch« (4)
Offenburger Tageblatt vom 15.08.2019
Am Schmutzigen Donnerstag 1981 fuhr ein französischer Panzer die Fessenbacher Weinbergstraße hinunter, als sich die Rebknörpli vor dem Gasthaus »Linde« versammelten. »Solle m’r d’r Panzer stürme oder abwarte, bis er runtergfahre isch oder sogar mit ihm vors Rothus fahre?«, überlegten die Rebknörpli und mit ihnen Günter Basler. »Gesagt, getan, und plötzlich stand der Günter auf dem Panzer«, erzählt Uli Litterst.
Mehr lesen Sie hier!
Am letzten Juni-Wochenende fanden die Fußball-Dorfmeisterschaften in der Schuckshof Arena statt. Bei tropischen Temperaturen wurde toller Sport geboten. Die Narrenzunft war mit drei Mannschaften am Start.
Alle Teams schlugen sich hervorragend.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr Infos und Bilder hier!
Youngtimer-Rallye startet erstmals von Offenburg aus.
Badische Zeitung, 4.6.2019
Nach Offenburg geholt wurde der Rallye-Start durch Jürgen Heitzmann, Autofreak und Mitglied der Fessenbacher Narrenzunft
Rebknörpli, die als erste "Prüfung" für die Rallye-Fahrer ein Scheesenrennen ausrichtet.
Mehr lesen Sie hier!
Rebknörpli-Lied zum Abschied
Offenburger Tageblatt vom 31.05.2019
Uli Litterst ist nach 27 Jahren Zunftmeistertätigkeit bei
der Narrenzunft Rebknörpli mit vielen Emotionen verabschiedet und zum Ehrenzunftmeister ernannt worden. Er bleibt der Narrenzunft allerdings erhalten.
Mehr lesen Sie hier!
Jury kürte Sieger der Kategorien »Originalität« und »Schnelligkeit«
Offenburger Tageblatt vom 06.03.2019
Das Fessenbacher Scheeserennen war am Dienstag wieder für Jung und Alt ein großer Spaß. Die schnellste Scheese bei den Erwachsenen waren Robert Hieb, Birgit Herm und Salvatore Volpe als »Schutzstreifen-Opfer«. Bei den Kindern gewannen den ersten Preis bei der Schnelligkeit Emil Hess, Gregor und Klemens Zentner.
Mehr lesen Sie hier!
Motto »Blaulicht-Wahnsinn«
Offenburger Tageblatt vom 05. März 2019
»Tatü-Tata« hieß es immer wieder beim Zunftobe in Fessenbach. Bei all den närrischen Vorkommnissen im Ort mussten die Helfer häufig eingreifen. Den »Blaulicht-Wahnsinn« brachte das närrische Programm beim Zunftobe der Rebknörpli auf die Bühne.
Mehr lesen Sie hier!
Vieles drehte sich um den Wein
Offenburger Tageblatt vom 01.03.2019
Dieses Jahr war es in Fessenbach nicht schwer, das Narrenkind zu benennen. Dafür sorgte die Vinothek. »Diä isch gschlosse worre – ohjeee – un des ung’loge – ohne diä Winzer zu froge«, wie Zunftmeister Uli Litterst klagte. »Jetz solle mir zum Fessebacher Win kaufe nüber ins Zell?«, fragte er. Was passiert mit der WG und dem Gebäude, das fragten sich die Leute.
Mehr lesen Sie hier!
Narrenzünfte brechen das Eis mit Humor
Offenburger Tageblatt vom 26.02.2019
Seit zwei Jahren schwelt zwischen Fessenbach und
Zell-Weierbach ein Maibaum-Streit. Nach zwischenzeitlichen diplomatischen Verwicklungen und dem Abzug der Botschafter wurde nun rechtzeitig vor der Fasent Versöhnung gefeiert.
Mehr lesen Sie hier!
Liebe Närrinnen und Narren
Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht und mit uns gefeiert haben.
Bereits der Samstagabend war gigantisch - ein tolles und abwechslungsreiches Programm beim Brauchtumsabend der Reblandzünfte und eine heiße Narren-Party in den Zelten.
Am Sonntag ein bunter und farbenprächtiger Umzug durch Fessenbach. Vielen Dank an alle Narrenzünfte aus nah und fern und an alle Besucher die dabei waren.
Der weitestgehend reibungslose Ablauf ohne größere Zwischenfälle war nur durch die tatkräftige Unterstützung der beteiligten Fessenbacher Vereine und ihrer zahlreichen Helfer zu erreichen. Die Narrenzunft Rebknörpli dankt daher allen Helfern und Unterstützern, die zu dem gelungenen Rebland-Wochenende beigetragen haben.
Mehr Eindrücke vom Reblandtreffen hier!
Badische Zeitung vom 09.02.2019
Erstmals seit schier ewigen Zeiten fallen Reblandtreffen und Offenburger Narrentag nicht aufs selbe Wochenende. Ersteres findet an diesem Samstag und Sonntag in Fessenbach statt, Narrentag und anschließendes Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft Offenburg am 16. und 17. Februar.
Mehr lesen Sie hier!
Mehr als 3400 Hästräger
Offenburger Tageblatt vom 05.02.2019
Das 38. Reblandtreffen der Reblandzünfte in Fessenbach wirft seine Schatten voraus. Tolle Stimmung wird garantiert sein beim Brauchtumsabend, der Rebland-Narrenparty und dem Umzug am Sonntag mit mehr als 3400 Hästrägern aus 78 Zünften aus ganz Süddeutschland.
Mehr lesen Sie hier!
Offenburger Tageblatt vom 30.01.2019
Die Fessenbacher Narrenzunft Rebknörpli richtet das 38. Reblandtreffen am Wochenende des 9. und 10. Februar in Fessenbach aus. Start ist am Samstag um 20 Uhr mit dem Brauchtumsabend in der Reblandhalle. Am Sonntag, 10. Februar, findet ab 14 Uhr der Umzug mit 3400 Hästrägern aus 78 Zünften statt. Uli Litterst, Zunftmeister der Rebknörpli, verrät, was beim Reblandtreffen geboten wird.
Mehr lesen Sie hier!
Alle 6 Reblandzünfte trafen sich am Sonntag, 27. Januar zum Sektempfang in Ebersweier. Neben einem Glas Sekt gab es auch noch die Gelegenheit, das ein oder andere über das Reblandtreffen zu besprechen. Nach dem Sektempfang ging es gemeinsam zum Umzug und Jubiläum der Muhrbergdachse in Bühl.
Mehr Bilder gibt's hier!
Die Vorbereitungen für das 38. Reblandtreffen laufen auf Hochtouren.
An Samstag,19. Januar wurden die Fessenbacher Straßen für das große Ereignis dekoriert. Mit vielen Helfern wurden an der ganzen Umzugsstrecke Fasendsbändel aufgehängt.
Jetzt ist für jeden sichtbar, daß es bald los geht ... es geht dägege!
Mehr Eindrücke gibt's hier!